| 1.  
			   | 
	          Unfall in einer Maschinenfabrik (um 1890) 
				
					
						
						
						
							
							
						
						
					
					
					
				
				Die Mechanisierung im Industriezeitalter beschleunigte und rationalisierte Herstellungsverfahren nicht nur, sondern schuf auch neue Gefahren für die Arbeiter an den Maschinen. In Deutschland trugen....
			   | 
              
			  
				 
			  
               | 
		
	
	      
	          | 2.  
			   | 
	          Kaiser Wilhelm II. (1890)  
				
					
						
						
						
							
							
						
						
					
					
					
				
				Wilhelm von Hohenzollern (1859-1941), König von Preußen und deutscher Kaiser von 1888 bis 1918,  war tatsächlich weit weniger willensstark und herrisch als dieses Bild es nahe legt. Das Gemälde ist....
			   | 
              
			  
				 
			  
               | 
		
	
	      
	          | 3.  
			   | 
	          „Volldampf voraus!” (1892) 
				
					
						
						
						
							
							
						
						
					
					
					
				
				Diese Karikatur, die 1892 in der sozialistischen Zeitschrift Der wahre Jakob erschien, illustriert den Konflikt zwischen organisierter Arbeiterschaft und Unternehmern. Die Beschriftung auf....
			   | 
              
			  
				 
			  
               | 
		
	
	      
	          | 4.  
			   | 
	          Höhere Mädchenschule (1896) 
				
					
						
						
						
							
							
						
						
					
					
					
				
				Diese Fotografie zeigt die zweite Klasse der Kramerschen Höheren Mädchenschule in Berlin-Lichterfelde. Als Höhere Schulen wurden solche Schulen bezeichnet, deren Unterricht über den der Elementar-....
			   | 
              
			  
				 
			  
               | 
		
	
	      
	          | 5.  
			   | 
	          „Der – Die – Das” (1897) 
				
					
						
						
						
							
							
						
						
					
					
					
				
				Hinter dieser Grammatiklektion steckt mehr, als man zuerst denkt. Verschiedene Schichten der deutschen Gesellschaft werden vom Künstler Bruno Paul gemäß dem Geschlecht der Substantiva identifiziert,....
			   | 
              
			  
				 
			  
               | 
		
	
	      
	          | 6.  
			   | 
	          „Reaktion”: Der Niedergang der Aristokratie (1898) 
				
					
						
						
						
							
							
						
						
					
					
					
				
				Die Karikatur „Reaktion” von Thomas Theodor Heine (1867-1948) erschien 1898 in der Satirezeitschrift Simplicissimus. Sie nimmt die deutsche Aristokratie aufs Korn: Während einer Neujahrsfeier....
			   | 
              
			  
				 
			  
               | 
		
	
	      
	          | 7.  
			   | 
	          Kindergarten (um 1900) 
				
					
						
						
						
							
							
						
						
					
					
					
				
				Der erste Kindergarten, von   Friedrich Fröbel (1872-1852) gegründet, wurde 1840 in Blankenburg (Thüringen)....
			   | 
              
			  
				 
			  
               | 
		
	
	      
	          | 8.  
			   | 
	          Jens Birkholm, Das Evangelium der armen Leute (Arbeiterevangelium) (1900) 
				
					
						
						
						
							
							
						
						
					
					
					
				
				Das Gemälde von Jens Birkholm (1869-1915) zeigt eine sozialdemokratische Agitationsversammlung. Im Hintergrund sieht man eine Büste von Karl....
			   | 
              
			  
				 
			  
               | 
		
	
	      
	          | 9.  
			   | 
	          Rudolf Virchow während einer Rede anlässlich seines 80. Geburtstages (12. Oktober 1901) 
				
					
						
						
						
							
							
						
						
					
					
					
				
				Rudolf Virchow (1821-1902) war einer der bekanntesten deutschen Wissenschaftler in der wilhelminischen Ära. Man schreibt ihm die Entdeckung der Leukämie und der Theorie zu, nach der Zellen immer....
			   | 
              
			  
				 
			  
               | 
		
	
	      
	          | 10.  
			   | 
	          Gymnasium in Berlin (um 1905) 
				
					
						
						
						
							
							
						
						
					
					
					
				
				Gymnasien dienten, ähnlich wie weiterführende Schulen in vielen Teilen Europas, zur Vorbereitung auf die Universität. Sie wurden im Kaiserreich hauptsächlich von Jungen aus bürgerlichen Familien....
			   | 
              
			  
				 
			  
               |