Expressionismus | Nachexpressionismus | Ekstatische Gegenstände | Nüchterne Gegenstände | Viel religiöse Vorwürfe | Sehr wenig religiöse Vorwürfe | Objekt unterdrückend | Objekt verdeutlichend | Rhythmisierend | Darstellend | Erregend | Vertiefend | Ausschweifend | Eher streng, puristisch | Dynamisch | Statisch | Laut | Still | Summarisch | Durchführend | Vordergründig (Nahbild) | Vorder- und hintergründig (Nahbild + Fernbild) | Nach vorn treibend | Auch zurückfliehend | Großformig | Großformig + vielspältig | Monumental | Miniaturartig | Warm | Kühl, bis kalt | Dicke Farbsubstanz | Dünne Farbschicht | Aufrauhend | Glättend, vertrieben | Wie unbehauenes Gestein | Wie blank gemachtes Metall | Arbeitsprozeß (Faktur) spüren lassend | Arbeitsprozeß austilgend (reine Objektivation) | Expressive Deformierung der Objekte | harmonische Reinigung der Gegenstände | Diagonalreich (in Schrägen), oft spitzwinklig | Eher rechtwinklig, dem Rahmen parallel | Gegen die Bildränder arbeitend | In ihnen festsitzend | Urtümlich | Kultiviert |
Quelle: Franz Roh, Nach Expressionismus, Magischer Realismus. Probleme der neuesten europäischen Malerei. Leipzig: Klinkhardt und Biermann, 1925, S. 119-20. |