GHDI logo

1. Staat und Regierung
Druckfassung

1. Staat und Regierung   |   1.A. Staatenbund oder Nationalstaat?   |   1.B. Autoritäre Herrschaft oder Verfassungsstaat?   |   1.C. Emanzipation der Juden   |   2. Parteien und Organisationen   |   3. Militär und Krieg   |   4. Wirtschaft und Arbeit   |   5. Natur und Umwelt   |   6. Geschlecht, Familie, und Generationen   |   7. Regionen, Städte, Landschaften   |   8. Religion   |   9. Literatur, Kunst, Musik   |   10. Die Kultur der Eliten und des Volkes   |   11. Wissenschaft und Bildung

In den fünf Jahrzehnten zwischen 1815 und 1866 war die Frage der richtigen Staats- und Regierungsform Gegenstand erheblicher intellektueller Kontroversen und politischer Konflikte in Deutschland. Anhand von drei Streitfragen lassen sich die verschiedenen Staats- und Regierungskonzepte sowie die sich an ihnen entzündenden Kontroversen besonders gut nachvollziehen. Die erste Frage, womöglich die wichtigste, war die der politischen Ordnung Mitteleuropas – sollte es als Bund souveräner Staaten oder als ein deutscher Nationalstaat organisiert sein? Die zweite Frage war die der Mitwirkung des Volkes an der Regierung der einzelnen deutschen Staaten und eines möglichen vereinigten deutschen Nationalstaats. Sollte eine solche Regierung ihrem Wesen nach autoritär und absolutistisch oder aber parlamentarisch und konstitutionell sein? Der dritte Streitpunkt war das, was die Zeitgenossen die Emanzipation der Juden nannten. Hier ging es nicht allein um die Frage, ob die Mitglieder dieser Minderheit gleichberechtigte Staatsbürger sein sollten, sondern um den Kern des Bürger- und Staatsverständnisses der Zeit.

Seite 1

erste Seite < vorherige Seite   |   nächste Seite > letzte Seite