GHDI logo

Empfehlungen zur weiterführenden deutschen Literatur
Druckfassung

Überblick   |   1. Die Lage im Jahre 1945   |   2. Wirtschaft und Politik in den beiden deutschen Staaten   |   3. Die Rekonstituierung der deutschen Gesellschaft   |   4. Kultur   |   Empfehlungen zur weiterführenden deutschen Literatur   |   Empfehlungen zur weiterführenden englischen Literatur


b. Spezialstudien zu Wirtschaft und Politik

Abelshauser, Werner. Die langen Fünfziger Jahre: Wirtschaft und Gesellschaft der Bundesrepublik Deutschland 1949-1966. Düsseldorf, 1987.

Abelshauser, Werner. Wirtschaft in Westdeutschland 1945-1948. Stuttgart, 1978.

Adamsen, Heiner. Investitionshilfe für die Ruhr: Wiederaufbau, Verbände und soziale Marktwirtschaft 1948-1952. Wuppertal, 1981.

Bald, Detlev. Die Atombewaffnung der Bundeswehr: Militär, Öffentlichkeit und Politik in der Ära Adenauer. Bremen, 1994.

Balfour, Michael. Vier-Mächte-Kontrolle in Deutschland 1945-1946. Düsseldorf, 1959.

Berghahn, Volker. Unternehmer und Politik in der Bundesrepublik. Frankfurt am Main, 1985.

Bösch, Frank. Die Adenauer-CDU: Gründung, Aufstieg und Krise einer Erfolgspartei 1945-1969. Stuttgart, 2001.

Broszat, Martin, Klaus-Dietmar Henke und Hans Woller, Hg. Von Stalingrad zur Währungsreform: Zur Sozialgeschichte des Umbruchs in Deutschland. München, 1988.

Buchheim, Christoph. Die Wiedereingliederung Westdeutschlands in die Weltwirtschaft 1945-1958. München, 1990.

Cornelsen, Doris, u.a., Hg. Handbuch DDR-Wirtschaft. Reinbek, 1977.

Edinger, Lewis J. Kurt Schumacher: Persönlichkeit und politisches Verhalten. Opladen, 1967.

Erdmenger, Klaus. Das folgenschwere Missverständnis: Bonn und die sowjetische Deutschlandpolitik 1949-1955. Freiburg, 1967.

Erker, Paul, Hg. Rechnung für Hitlers Krieg: Aspekte und Probleme des Lastenausgleichs. Heidelberg, 2004.

Foschepoth, Josef, Hg. Kalter Krieg und deutsche Frage: Deutschland im Widerstreit der Mächte. Göttingen, 1985.

Frei, Norbert. Vergangenheitspolitik: die Anfänge der Bundesrepublik und die NS-Vergangenheit. München, 1997.

Fürstenau, Justus. Entnazifizierung: Ein Kapitel deutscher Nachkriegspolitik. Neuwied, 1969.

Goschler, Constantin. Schuld und Schulden: Die Politik der Wiedergutmachung für NS-Verfolgte seit 1945. Göttingen, 2005.

Gosewinkel, Dieter. Einbürgern und Ausschließen: Die Nationalisierung der Staatsangehörigkeit vom Deutschen Bund bis zur Bundesrepublik Deutschland. Göttingen, 2001.

Grabbe, Hans-Jürgen. Unionsparteien, Sozialdemokratie und die Vereinigten Staaten von Amerika 1945-1966. Düsseldorf, 1983.

Grimm, Siegfried. …der Bundesrepublik treu zu dienen: Die geistige Führung der Bundeswehr. Düsseldorf, 1970.

Hoffmann, Dierk. Aufbau und Krise der Planwirtschaft: Die Arbeitskräftelenkung in der SBZ/DDR 1945 bis 1963. München, 2002.

Jenke, Manfred. Verschwörung von Rechts? Ein Bericht über den Rechtsradikalismus in Deutschland nach 1945. Berlin, 1961.

Jerchow, Friedrich. Deutschland in der Weltwirtschaft 1944-1947: Alliierte Deutschland- und Reparationspolitik und die Anfänge der westdeutschen Außenwirtschaft. Düsseldorf, 1978.

Jesse, Eckhard. Bundesrepublik Deutschland und Deutsche Demokratische Republik: Die beiden deutschen Staaten im Vergleich. Berlin, 1980.

Jungblut, Michael. Die Reichen und Superreichen in Deutschland. Reinbek, 1973.

Knütter, Hans-Helmuth. Ideologien des Rechtsradikalismus im Nachkriegsdeutschland: Eine Studie über die Nachwirkungen des Nationalsozialismus. Bonn, 1961.

Koop, Volker. Kein Kampf um Berlin? Deutsche Politik zur Zeit der Berlin-Blockade 1948/49. Bonn, 1998.

Koszyk, Kurt. Pressepolitik für Deutsche 1945-1949. Berlin, 1986.

Krieger, Wolfgang. Lucius D. Clay und die amerikanische Deutschlandpolitik. Stuttgart, 1987.

Lindenberger, Thomas. Volkspolizei: Herrschaftspraxis und Öffentliche Ordnung Im SED-Staat 1952-1968. Köln, 2003.

Loewenberg, Gerhard. Parlamentarismus im politischen System der Bundesrepublik. Tübingen 1969.

Loth, Wilfried. Stalins ungeliebtes Kind: Warum Moskau die DDR nicht wollte. Berlin, 1994.

Mahncke, Dieter. Berlin im geteilten Deutschland. München, 1973.

Meuschel, Sigrid. Legitimation und Parteiherrschaft: Zum Paradox von Stabilität und Revolution in der DDR 1945-1989. Frankfurt am Main, 1992.

Mosen, Wido. Bundeswehr – Elite der Nation? Determinanten und Funktionen elitärer Selbsteinschätzungen von Bundeswehrsoldaten. Neuwied, 1970.

Nützenadel, Alexander. Stunde der Ökonomen: Wissenschaft, Politik und Expertenkultur in der Bundesrepublik 1949-1974. Göttingen, 2005.

Pirker, Theo. Die SPD nach Hitler: Die Geschichte der Sozialdemokratischen Partei Deutschlands. München, 1965.

Pross, Christian. Wiedergutmachung: Der Kleinkrieg gegen die Opfer. Frankfurt am Main, 1988.

Radkau, Joachim. Aufstieg und Krise der deutschen Atomwirtschaft 1945-1975. Reinbek, 1983.

Reusch, Ulrich. Deutsches Berufsbeamtentum und britische Besatzung: Planung und Politik 1943-1947. Stuttgart, 1985.

Rupieper, Hermann-Joseph. Der besetzte Verbündete. Opladen, 1991.

Schwarz, Hans-Peter. Adenauer. 2 Bde. Stuttgart, 1986/91.

Spotts, Frederic. Kirchen und Politik in Deutschland. Stuttgart, 1976.

Stern, Carola. Ulbricht: Eine politische Biographie. Köln, 1964.

Thoß, Bruno, Hg. Volksarmee schaffen – ohne Geschrei! Studien zu den Anfängen einer verdeckten Aufrüstung in der SBZ/DDR 1947-1952. München, 1994.

Weinke, Annette. Die Verfolgung von NS-Tätern im geteilten Deutschland: Vergangenheitsbewältigung 1949-1969 oder: eine deutsch-deutsche Beziehungsgeschichte im kalten Krieg. Paderborn, 2002.

Weisbrod, Bernd, Hg. Akademische Vergangenheitspolitik: Beiträge zur Wissenschaftskultur der Nachkriegszeit. Göttingen, 2002.

Werkentin, Falco. Politische Strafjustiz in der Ära Ulbricht. Berlin, 1995.




Seite 13

erste Seite < vorherige Seite   |   nächste Seite > letzte Seite