GHDI logo

Dokumente - Versorgungsnotlage und moralische Unsicherheit im besetzten Deutschland
Dokumente 1-10 von 14    zurück zur Kapitel-Liste < vorherige Seite   |   nächste Seite >  
1.   Bericht des amerikanischen Geheimdienstes über die Einstellungen der deutschen Bevölkerung in der US-Zone (12. August 1945)
Wenige Wochen nach Kriegsende zeigen sich in einer Meinungsumfrage in der amerikanischen Besatzungszone die Nachwirkungen von Politik und Propaganda des NS-Regimes. Die Deutschen sind politikmüde....
2.   Hirtenbrief, beschlossen von der Konferenz der katholischen Bischöfe Deutschlands in Fulda (23. August 1945)
Die katholische Kirche war im Dritten Reich durch massive antikirchliche Propaganda, die Schließung der katholischen Schulen und die Auflösung ihrer Jugendorganisationen unter großen Druck geraten.....
3.   Erklärung des Rates der Evangelischen Kirche in Deutschland gegenüber den Vertretern des Ökumenischen Rates der Kirchen (19. Oktober 1945)
Innerhalb der evangelischen Kirche hatte im Dritten Reich die Gruppe der „Deutschen Christen“ den....
4.   Isaac Deutscher, „Östlich der Elbe” (27. Oktober 1945)
Am Ende des Zweiten Weltkriegs war die Furcht vor einer Gefangennahme und Besetzung durch die Russen wesentlich größer als vor den Westalliierten. Nach einem knappen halben Jahr der Besetzung und....
5.   Die Zentralstelle der Evangelischen Bahnhofsmission: Arbeitsbericht (1945/46)
In der Zusammenbruchgesellschaft der unmittelbaren Nachkriegszeit kommt den christlichen Kirchen eine wichtige Stützungsfunktion zu. Die enormen Menschenmengen – evakuierte Zivilisten, Kriegsheimkehrer,....
6.   Beschlagnahme von Wohnraum durch die britische Besatzungsmacht (1947)
Angesichts der dramatischen Wohnungsnot und der Versorgungsschwierigkeiten stellt die Beschlagnahme von Wohnraum, Waren und Dienstleistungen durch die alliierten Militärregierungen eine Quelle für....
7.   Das Gesundheitsamt der Stadt Düsseldorf über die allgemeinen gesundheitlichen Verhältnisse (1946)
Die harten Lebensbedingungen vor allem in den deutschen Großstädten der Nachkriegszeit haben sehr negative gesundheitliche Konsequenzen für die Bevölkerung: Die Ernährung der Säuglinge und Kinder....
8.   Die wirtschaftliche Lage von Familien an Berliner Beispielen (1946/47)
Die schlechte wirtschaftliche Lage der Deutschen zeigt sich im Winter 1946/47 exemplarisch in Berlin. Nur die Hälfte der dort befragten Familien hat ein Arbeitseinkommen, mit dem wenigstens Grundbedürfnisse....
9.   Aus dem Sozialbericht der Stadt Aachen über Unterbringung der Familien (1947)
Konkrete Beispiele aus der westdeutschen Stadt Aachen belegen die katastrophalen Lebensbedingungen, die auch zwei Jahre nach Kriegsende noch herrschen. Die Wohnhäuser sind baufällig, ungenügend beheizt....
10.   Kriegszerstörungen in deutschen Städten (Grafik von 1947)
Am Ende des Zweiten Weltkriegs ist ein großer Teil der deutschen Städte durch den alliierten Bombenkrieg sowie durch Kampfhandlungen am Boden zerstört. Besonders gravierend sind die Zerstörungen....
Dokumente 1-10 von 14    < vorherige Seite   |   nächste Seite >