GHDI logo
German History in Documents and Images
zurück zum System

Aufpflanzen des Freiheitsbaumes in Speyer (1798)
Im Herbst 1792 besetzten die Franzosen Teile des deutschen Rheinlandes, darunter die Städte Mainz und Speyer, wo pro-französische Jakobinerclubs „Freiheitsbäume“ aufstellten, um den politischen Wandel zu signalisieren. Ein Friedensabkommen von 1797 ermöglichte Frankreich die Annexion des linksrheinischen Gebiets, einschließlich Speyer. Diese Ansicht vom Speyerer Dom zeigt die Errichtung eines Freiheitsbaumes in Erinnerung an die französische Besetzung von 1792. Kupferstich von Johannes Ruland (1744-1830), 1798.