GHDI logo
German History in Documents and Images
zurück zum System

Griechische Gastarbeiterinnen in einer Hamburger Spirituosenfabrik (1963)
Im Zuge der Gastarbeiteranwerbung kam auch eine große Zahl von weiblichen Arbeitskräften in die Bundesrepublik, zunächst v.a. aus Italien, Spanien und Griechenland, später auch aus der Türkei und Jugoslawien. Ende der sechziger Jahre erreichte der Frauenanteil an der Gesamtzahl der ausländischen Beschäftigten ca. 30 Prozent. Vorrangig arbeiteten die Frauen in Branchen der verarbeitenden Industrie: Bekleidungs-/Textilindustrie, Metall-/Elektroindustrie und – wie auf dem Bild zu sehen – Lebens-/Genussmitteli¬ndustrie. Daneben übernahmen Gastarbeiterinnen auch Stellen im Dienstleistungssektor, insbesondere in der Gastronomie, Krankenpflege und im Reinigungsbereich. Foto von Gerd Mingram [Germin].