31. |
M. M. Gehrke und Rudolf Arnheim, „Das Ende der privaten Sphäre” (1930)
Mit kulturkritisch-pessimistischer Tendenz proklamierte die Journalistin Martha Maria Gehrke, die u.a. als Autorin für die Weltbühne sowie als Verfasserin von Ratgeberbüchern tätig war, das....
|
35. |
Programm der Deutschen Demokratischen Partei (1919)
Als fortschrittliche und liberale Partei war die Deutsche Demokratische Partei (DDP) ein Gründungsmitglied der “Weimarer....
|
36. |
Programm der Nationalsozialistischen Deutschen Arbeiterpartei (1920)
Die Nationalsozialistische Deutsche Arbeiter Partei (NSDAP) entstand als rechtsextreme politische Bewegung nach der deutschen Niederlage im ersten Weltkrieg. 1919 von Anton Drexler als Deutsche....
|
37. |
Programm der Sozialdemokratischen Partei (1921)
Zu Beginn der Weimarer Republik war die Sozialdemokratische Partei Deutschlands (SPD) die größte politische Partei. Während....
|
39. |
Richtlinien der Deutschen Zentrumspartei (1922)
Die katholische Zentrumspartei, die von Anfang Bestandteil der „Weimarer....
|
40. |
Thomas Mann, „Gegen Dickfelligkeit und Rückfälligkeit: Wunsch an die Menschheit" (1927)
Thomas Manns (1875-1955) Zwiespältigkeit hinsichtlich der Massengesellschaft sowie seine späte Unterstützung....
|