GHDI logo


Sozialistische Arbeiterpartei Deutschlands, Gothaer Programm (Mai 1875)

Der erste Arbeiterverein in Deutschland, der Allgemeine Deutsche Arbeiterverein oder ADAV, wurde 1863 von Ferdinand Lassalle (1825-1864) gegründet. Sein Gedanke vom Sieg über den Kapitalismus durch die Schaffung von Produktivassoziationen traf auf heftigen Widerstand seitens einiger Sozialisten, die für die Lehren Karl Marx’ (1818-1883) eintraten. Im August 1869 gründeten Wilhelm Liebknecht (1826-1900) und August Bebel (1840-1913) die Sozialdemokratische Arbeiterpartei (SDAP), gelegentlich als Eisenacher Flügel der deutschen Sozialdemokratie bezeichnet. Zusammen mit ihren Anhängern bekräftigten sie Marx’ Lehren und sein Engagement für Klassenkampf und Revolution. Der ADAV und die SDAP unterschieden sich deutlich in ihren Ansichten über sozialistische Theorie, die Erste Internationale, die Rolle des Staates, die Gewerkschaften und das allgemeine Wahlrecht – und über Bismarck. Trotz dieser Differenzen wussten die Mitglieder beider Parteien, dass Einigkeit Stärke bedeutete. Auf dem sozialistischen Parteikongress in der mitteldeutschen Stadt Gotha vom 22. bis 27. Mai 1875 debattierten der Lassallesche und marxistische Flügel über ein neues Programm und gründeten die Sozialistische Arbeiterpartei Deutschlands (SAPD), die 1890 in Sozialdemokratische Partei Deutschlands (SPD) umbenannt wurde. Das Programm enthielt einige von Lassalles umstrittenen Ideen, während die sozialistische Festlegung auf Revolution im Text nicht auftauchte.

Druckfassung     Dokumenten-Liste vorheriges Dokument      nächstes Dokument

Seite 1 von 2


I. Die Arbeit ist die Quelle alles Reichtums und aller Kultur, und da allgemein nutzbringende Arbeit nur durch die Gesellschaft möglich ist, so gehört der Gesellschaft, das heißt allen ihren Gliedern, das gesamte Arbeitsprodukt, bei allgemeiner Arbeitspflicht, nach gleichem Recht, jedem nach seinen vernunftgemäßen Bedürfnissen.

In der heutigen Gesellschaft sind die Arbeitsmittel Monopol der Kapitalistenklasse, die hierdurch bedingte Abhängigkeit der Arbeiterklasse ist die Ursache des Elends und der Knechtschaft in allen Formen.

Die Befreiung der Arbeit erfordert die Verwandlung der Arbeitsmittel in Gemeingut der Gesellschaft und die genossenschaftliche Regelung der Gesamtarbeit mit gemeinnütziger Verwendung und gerechter Verteilung des Arbeitsertrages.

Die Befreiung der Arbeit muß das Werk der Arbeiterklasse sein, der gegenüber alle anderen Klassen nur eine reaktionäre Masse sind.


II. Von diesen Grundsätzen ausgehend, erstrebt die Sozialistische Arbeiterpartei Deutschlands mit allen gesetzlichen Mitteln den freien Staat und die sozialistische Gesellschaft, die Zerbrechung des ehernen Lohngesetzes durch Abschaffung des Systems der Lohnarbeit, die Aufhebung der Ausbeutung in jeder Gestalt, die Beseitigung aller sozialen und politischen Ungleichheit.

Die Sozialistische Arbeiterpartei Deutschlands, obgleich zunächst im nationalen Rahmen wirkend, ist sich des internationalen Charakters der Arbeiterbewegung bewußt und entschlossen, alle Pflichten, welche derselbe den Arbeitern auferlegt, zu erfüllen, um die Verbrüderung der Menschen zur Wahrheit zu machen.

Die Sozialistische Arbeiterpartei Deutschlands fordert, um die Lösung der sozialen Frage anzubahnen, die Errichtung von sozialistischen Produktivgenossenschaften mit Staatshilfe unter der demokratischen Kontrolle des arbeitenden Volkes. Die Produktivgenossenschaften sind für Industrie und Ackerbau in solchem Umfange ins Leben zu rufen, daß aus ihnen die sozialistische Organisation der Gesamtarbeit entsteht.

erste Seite < vorherige Seite   |   nächste Seite > letzte Seite